Geburtsvorbereitungs-kurs am Wochenende

Wie der Name schon verrät, geht es in dem Kurs darum, euch auf die Geburt und die Zeit danach vorzubereiten. 

Ziel ist es, dass ihr als Paar sicher und voller Selbstvertrauen die Geburt eures Kindes erleben und mitgestalten könnt.

Der Kurs vermittelt alle relevanten Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit. Ihr erfahrt, was im Kreißsaal auf euch zukommt, welche Aufgabe der Papa unter Geburt einnehmen kann und was in den ersten Tagen nach der Geburt wichtig ist. 

 

Kurszeiten: 

Samstag und Sonntag 

Jeweils von 9:30 - 15:00 Uhr 

 

Gebühr: 110,- Euro

 

Termine Kurse (online):

Leider gibt es aktuell keine freien Kurskapazitäten.

 

Termine Kurse (präsenz):

Leider gibt es aktuell keine freien Kurskapazitäten.

Rückbildungsgymnastik

Ein Rückbildungsgymnastikkurs beendet das Wochenbett und leitet einen neuen erlebnisreichen Abschnitt ein. Jetzt ist es an der Zeit alle Muskelpartien, die sich während der Schwangerschaft und unter der Geburt verändert haben, wieder zu kräftigen und zu stärken.

Die Rückbildungsgymnastik ist die Grundlage, um als Mami wieder körperlich in Form zu kommen. Im Kurs lege ich besonderen Wert auf die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur. Ziel ist es, den Körper bei der Umstellung nach der Schwangerschaft zu unterstützen.

Dein Baby kann, muss aber nicht mitgebracht werden.

Sobald du dich bereit fühlst, kannst du mit der  Rückbildungsgymnastik beginnen, ich empfehle die Teilnahme frühestens sechs Wochen nach der Geburt.

Die Kosten übernimmt die Krankenkasse, wenn der Kurs innerhalb von neun Monaten nach der Geburt abgeschlossen wird.

Termine Kurse (online):

Leider gibt es aktuell keine freien Kurskapazitäten.

 

Termine Kurse (präsenz):

Leider gibt es aktuell keine freien Kurskapazitäten.

Onlinekurse

Einen Onlinekurs zu besuchen, auch außerhalb der Pandemiezeit, kann durchaus seinen Reiz haben.

Das eigene Sofa mit einem heißen Tee oder Kaffee am Kursmorgen; die eigene Toilette Zuhause, ganz ohne Toilettenschlange in der Pause oder die Babybetreuung die im Nebenzimmer das Baby betreut und es jederzeit zum Stillen vorbeibringen kann. Auch die Möglickheit im Urlaub, bei empfohlener Bettruhe oder sogar bei einem Klinikaufenthalts an einem Kurs teilzunehmen, all das sind Vorteile eines Onlinekurses.

Daher lasst uns unsere Wohnzimmer miteinander vernetzen und unsere Kurse auch online durchführen.

Ich biete dir KEIN Selbstlernseminar und auch KEIN Video-Learing!

Du sollst dich fühlen, als säßen wir gemeinsam im Kursraum. Du darfst jederzeit Fragen stellen, wir machen gemeinsame Übungen (freiwillig) und es darf natürlich auch mal gelacht werden.

Profitiere von meiner langjährigen Erfahrung und freue dich auf intensive Stunden ganz im Zeichen deiner Schwangerschaft/Mutterschaft.

Vorraussetzungen

Damit wir Hebammen Videoleistungen mit den Krankenkassen abrechnen können, müssen wir ein zertifiziertes Videokonferenztool verwenden. 

Die Onlinekurse finden daher über „webprax“ eine zertifiziert, vom GKV-Spitzenverband, des KBVs und BfDI genehmigten Videokonferenzplattform statt.

Vorraussetzungen für die Teilnahme an einem Onlinekurs:

- Internetzugang

- Upload/Download reelle Geschwindigkeit von mindestens 5120 Kbps bzw. 5 Mbps

(reelle Geschwindigkeit kann getestet werden unter www.spendetest.net

- Aufgrund der verschlüsselten Verbindung ist viel Rechnenleistung erfoderlich, daher wird die Verwendung eines PCs oder Notebooks empfohlen.

 

Zurzeit finden folgende Kurse auch online statt:

- Geburtsvorbereitung am Wochenende 

- Rückbildungsgymnastik

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.